14.07.2022 Fahrradreparatur für jedermann|frau im Rahmen des Repair Café Neu-Isenburg ...mehr
10.07.2022 ZIELÄNDERUNG - RADTOUR zum Königsee - statt zur Fischerhütte ...mehr
09.07.2022 Der ADFC Neu-Isenburg kodiert mit Anmeldung wieder Fahrräder für alle ...mehr
07.07.2022 Nächster Radlertreff im Treffpunkt ohne Anmeldung ...mehr
06.07.2022 FEIERABENDTOUR - ohne Anmeldung ...mehr
Neuer Fahrrad-Schutzstreifen in der Bansastraße
Während des diesjährigen Aktionszeitraums für das Stadtradeln, erweitert die Stadt Neu-Isenburg das bestehende Netz der Fahrradschutzstreifen.
In der Mitteilung vom 11.5. heißt es weiter: in den nächsten Tagen wird in der Bansastraße, im Bereich der Bansamühle, mit den Markierungsarbeiten begonnen.
Das Stadtradeln ist beendet und die Markierungen sind aufgebracht worden wie versprochen. Danke dafür.
Siehe im weiteren Verlauf den Bericht von der Homepage der Stadt incl. dem Link dazu.
Der nächste Radlertreff findet am 1. Donnerstag im Monat statt. Es sei denn es ist ein Feiertag, dann verschiebt sich der Termin um eine Woche. Wir sind im „Treffpunkt“. Los geht’s wie immer um 19:00 Uhr.
Die Radverbindung zwischen Offenbach und Neu-Isenburg ist eröffnet
Die Strecke vom Knotenpunkt Gravenbruchring / Sprendlinger Landstraße bis nach Offenbach ist nun fertiggestellt.
Man kann nun von Neu-Isenburg über sichere Wege nach Offenbach und weiter tw. auf Fahrradstraßen bis zum Main radeln. Lediglich am Odenwaldring fehlt noch eine Ampel. Diese soll zeitnah noch in diesem Jahr gebaut werden.
Aus dem Rathaus Offenbach kam die Meldung: „Nur durch die kommunale Zusammenarbeit zwischen den Städten Offenbach und Neu-Isenburg sowie der erfolgreichen und gemeinsamen Planung mit der Landesbehörde Hessen Mobil war die Verwirklichung eines Projektes dieser Größe möglich.“ Jetzt kann der zweijährige Verkehrsversuch der Radverbindung offiziell beginnen. Die Idee entwickelte sich aus dem Verbundprojekt Bike Offenbach heraus und ist Teil der Strategie für eine umwelt- und klimafreundliche Mobilität
Der ADFC unterstützt das Volksbegehren für die Verkehrswende in Hessen und hat auch maßgeblich an der Vorbereitung der Kampagne mitgewirkt. Die Unterschriftensammlung hat am 01. September begonnen um die benötigten Unterschriften von mindestens 1% der Wahlberechtigen in Hessen zu sammeln. Hierfür brauchen wir eure Unterstützung, denn wir wollen in ganz Hessen präsent sein und möglichst viele Unterschriften sammeln. Es geht um die Unterschrift und die Adresse der Unterstützer*in auf den Bögen. Die Unterstützer*in muss lediglich Wahlberechtigt für den Hessischen Landtag sein.
Alles weitere, also auch die Bestätigung der Gemeinde wird zentral erledigt. Bitte nicht einzeln machen lassen.
Einsendeschluss der Unterschriften: 30. Juni 2022
ADFC Neu-Isenburg fordert den Ausbau des Radweges zum Zirkus Wannabe
Der Zirkus Wannabe ist in Neu-Isenburg zu einer Institution geworden. Zahlreiche Kindergartengruppen sind gerne gesehene Gäste und auch die Ferienspielangebote mit dem Zirkus nehmen zu. Nun ist der Umzug des Zirkus Wannabe neben das Orplidgelände fast abgeschlossen und die Gäste müssen – wollen sie nicht das Auto benutzen – zukünftig über den kurvigen Rad- und Fußweg zwischen dem KGV Engwaad und der Brandschneise die A 661 überfahren, um den Zirkus zu erreichen.
Frankfurt hilft uns! Es tut sich was an der Straßenbahn Endhaltestelle
„Das hat doch alles keinen Sinn! Die machen ja doch, was sie wollen!“ Solche Sätze hat jeder schon mal gehört. Und manchmal ist es auch zum Haare raufen, wenn das Klein-Klein der Politik so völlig an den Bedürfnissen und Wünschen der Bürger vorbeizulaufen scheint. Dann ist bürgerschaftliches Engagement gefragt, wie es mit viel Idealismus und Tatendrang die AG Verkehrswende, eine Gruppierung des ADFC Neu-Isenburg, seit Mai 2019 beharrlich einsetzt.
Schon seit über 20 Jahren unterstützt uns das Fachgeschäft Fahrrad-Holzmann mit seiner Mitgliedschaft. Vielen Dank dafür!
Bei Vorlage des ADFC Mitgliedsausweises erhalten Mitglieder 10% Rabatt.
LARA unser Lastenrad kann ab sofort gemietet werden
LARA ist ein Lastenrad und ein Gemeinschaftsprojekt von Fahrrad Holzmann und dem ADFC Neu-Isenburg. Aber nicht nur Lasten wie ein Großeinkauf oder Getränkekisten können transportiert werden, sondern auch Kinder und sogar ein Hund kann man mitnehmen. LARA fährt mit Elektrounterstützung, hat 3 Räder und ist bei Fahrrad Holzmann - Eingang Gärtnerweg zu besichtigen und natürlich auch auszuleihen.
Die STADTWERKE sind erster Fahrradfreundlicher Arbeitgeber in Neu-Isenburg
Der ADFC führt diese EU-weite Zertifizierung bereits seit 2017 durch. Letztes Jahr sprach uns Herr Reineke von den Stadtwerken an, ob wir Ihn bei der Aufgabe "Fahrradfreundlicher Arbeitgeber" zu werden unterstützen können. Ein kleines Team wurde zusammengestellt um dort die einzelnen Maßnahmen zu besprechen und anschließend durchzuführen. Es war eine sehr angenehme Zusammenarbeit. Coronabedingt leider ein halbes Jahr später, konnte nun im September 2020 das Siegel in Silber augehändigt werden.
Die Arbeitsgruppe des ADFC - Verkehrswende Neu-Isenburg - stellt sich vor
Der örtliche ADFC hat eine Arbeitsgruppe: „Verkehrswende Neu-Isenburg“ gegründet.Wir gehören zu den 4% VerkehrsteilnehmerInnen, die selbstbewusst und den 8% weiteren,die regelmäßig Fahrrad fahren. Mindestens 55% der VerkehrsteilnehmerInnen wären bereit auch regelmässig Fahrrad zu fahren, wenn es eine gut ausgebaute Infrastrukturfür RadlerInnen gäbe.